| GrundregelnIm Boxsport gibt es bestimmte			Grundregeln, die unbedingt  eingehalten werden müssen. In einem			Boxkampf sind nur Schläge erlaubt,  die mit der geschlossenen Faust			ausgeführt werden. Jegliche Benutzung  eines anderen Körperteils			(beispielsweise des Fußes oder der  Innenhand) müssen vom			Ringrichter als Foul gewertet werden und zur  Ermahnung, zu			Punktabzügen oder im schlimmsten Fall zur  Disqualifikation führen.
 Ein regulärer Schlag ist dann			ausgeführt, wenn der Treffer  auf der Vorderseite des Oberkörpers			bis zur imaginären Gürtellinie am  Bauchnabel landet. Schläge unter			die Gürtellinie sind verboten, sie  führen zum Punktabzug und gelten			als Foul.
 
 Treffer auf die Arme oder auf den			Handschuh werden von den  Punktrichtern nicht gewertet. Häufig sieht man, dass sich Boxer bei			 einem Kampf ineinander verklammern.
 |  |  | 
| Dies kann unterschiedliche Gründe			 haben. Wenn ein Boxer sich in einer für ihn ungünstigen Entfernung			zum  Gegner befindet, dann  klammert er, damit der Ringrichter die			Boxer  trennt und sie auffordert einen Schritt zurückzutreten, so dass			wieder  Distanz geschaffen wird. Meistens jedoch verschaffen sich			erschöpfte  oder angeschlagene Boxer eine Pause. Natürlich stellt			das Klammern  einen Regelverstoß dar, der aufgrund der Häufigkeit			von den  Ringrichtern aber geduldet wird. Allerdings muss ein			Ringrichter  Punktabzüge aussprechen, wenn zu häufig geklammert			wird. 
 Im Profiboxen kann die Zahl der Runden			frei festgelegt  werden. Üblicherweise gehen die Kämpfe über vier			bis zwölf Runden, die  jeweils drei Minuten dauern und von einer			Minute Pause unterbrochen  werden. Drei Kampfrichter bewerten			unabhängig voneinander nach jeder  einzelnen Runde, welcher Boxer in			der Runde stärker gekämpft hat. Es  ist auch möglich, dass nur der			Ringrichter den Kampf bewertet, z.B.  wenn einer von den zwei Boxern			K.O. geschlagen wurde. Geht der Kampf  über die volle Rundenzahl,			wird durch Addition der Rundenwertungen der  Sieger bestimmt.			Punktabzüge sind in Folge von Tiefschlägen und  Verwarnungen			möglich.
 |