| 
   
Der  Stadtstaat			Bremen liegt im Norden Deutschlands. Zu Bremen gehören  Bremerhaven			und die freie Hansestadt Bremen. Beide Städte werden durch  den Fluss			Weser verbunden. Da Bremen aus zwei Städten besteht, wird  es auch			„Zwei Städte Staat“ genannt.
   Bremen und  Bremerhaven liegen ungefähr			65 Kilometer auseinander. Die Fläche  zwischen beiden Städten gehört			allerdings nicht zu Bremen, sondern zum  Bundesland Niedersachsen.
   Die Tatsache, dass Bremerhaven zu			Bremen gehört, hat folgenden Grund: 
   Die Schiffe, die früher nach Bremen			fuhren, mussten immer ein  ganzes Stück die Weser bis nach Bremen			hochfahren. Leider versandete  die Weser immer mehr und Bremen drohte			vom internationalen Handel  abgeschnitten zu werden, da die großen			Schiffe nicht mehr bis nach  Bremen heranfahren konnten.
   Aus diesem Grund kaufte Bremen  dem			Königreich Hannover ein wenig Land an der Wesermündung ab und  baute			dort die Stadt Bremerhaven. Dort konnten die großen Schiffe			 problemlos anlegen und Bremen hatte wieder einen großen Bremer			Hafen.
   Obwohl Bremen nicht besonders groß			ist, hat die Stadt sogar zwei  Wahrzeichen. Das erste ist der Bremer			Roland. Der Bremer Roland ist  die Statue eines Ritters mit seinem			Schwert. Der Ritter symbolisiert  die Eigenständigkeit der Stadt			Bremen.
   Das zweite  Wahrzeichen kennt ihr			vielleicht schon, es sind die Bremer  Stadtmusikanten. Ihre Statue			steht ebenfalls auf dem Rathausplatz. Im  Märchen der Bremer			Stadtmusikanten geht es um einen Esel, einen Hund,  eine Katze und			einen Hahn, die wie Freunde zusammenhalten und sogar  Räuber aus dem			Wirtshaus vertrieben haben. Viele Menschen glauben,  dass ein Wunsch			in Erfüllung geht, wenn man die Vorderbeine des Esels  umfasst und			sich etwas wünscht. 
  
  | 
 
  | 
 
 "Hafen" 
   
"Bremer Roland" 
   
 "Bremer Stadtmusikanten"  
  |