| Die WiedervereinigungViele 			DDR Bürger waren sehr unzufrieden, da sie in ihrem Land eingesperrt 			waren. Sie fingen an sich zu wehren und demonstrierten 1989 			wochenlang für eine Öffnung der Grenzen. Da der Widerstand immer 			größer wurde, gab die DDR Regierung auf und öffnete die Grenze zu 			Westdeutschland am 9. November 1989.
 Nach 28 Jahren waren die 			Menschen aus Ost und West endlich wieder vereint und feierten dieses 			Ereignis auf den Straßen entlang der Mauer die ganze Nacht zusammen. 			Das Brandenburger Tor, welches in der Mitte Berlins steht und einen 			Teil der Grenze darstellte, war nun endlich wieder für alle Bürger 			offen. Seitdem steht das Brandenburger Tor als Symbol der deutschen 			Einheit. Am 3. Oktober 1990 wurde offiziell der Beitritt der DDR zur 			Bundesrepublik Deutschland bekannt gegeben.
 |  |   
 Bild von Settnik, Bernd, 			http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
 
 
  |